Die St.-Liborius-Kirche
1683 wurde die heutige dritte St. Liborius-Kirche fertig gestellt. 1784 gestaltete Moorkommissar Johann-Christian Findorff die Kirche innen so um, dass alle Bauern aus den umliegenden Moordörfern in der Kirche Platz fanden.
Wie alle Kirchengemeinden können wir zurzeit keine feststehenden Termine von Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen garantieren. Die Kirchengemeinde muss sich immer wieder an die aktuellen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie anpassen.
In den Gottesdiensten ist wegen der Covid-19-Pandemie ist ein medizinischer Mund-Nasenschutz oder eine FFP2-Maske erforderlich.
Dennoch sind alle Verantwortlichen der Kirchengemeinde bemüht,
durch Online-Angebote, Pressemitteilungen oder geänderte Formen der Besuchsdienste, den Kontakt zu den Menschen aufrechtzuerhalten.
Gott schütze Sie in dieser unsicheren Zeit.
Für seelsorgerlicher Gespräche, für Beratung, für praktische oder organisatorische Hilfe stehen wir weiterhin zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter
Superintendent Wilhelm Helmers:
Tel.: 04761/2383, E- sup@kkbz.de
Pastor Gerhard Schäfer:
Tel.: 04761/747488, E-Mail: gerhard.schaefer@evlka.de
Pastor Stephan Dreytza: bis 18.02.2021 außer Dienst,
danach erreichbar unter
Tel.: 04761/4347, stephan.dreytza@evlka.de
Von Montag, den 29. März, bis Donnerstag, den 1. April, finden in der Liboriuskirche die diesjährigen Passionsandachten statt. Zu verschiedenen Stationen des Passionsweges Jesu sind Bilder der Künstlerin Natascha Engst-Wrede zu sehen, die diese 2013 im Rahmen eines Passionszyklus in Gifhorn im Isenhagener Land geschaffen hat.
Natascha Engst-Wrede schreibt dazu: »In zehn großformatigen Bildern begegnen wir dem Menschen Jesus in seiner Auseinandersetzung mit dem Leid und letztendlich unseren eigenen Gedanken und Gefühlen dazu. Die Werke gehen in ihrer farblich warmen und symbolischen Gestaltung auch über den jeweilig interpretierten Bibeltext hinaus und zeigen Perspektiven von Hoffnung und Trost.«
Pastor Schäfer wird die Lesungen aus der Passionsgeschichte mit den Bildern verbinden. Kantorin Imke Weitz wird die Passionsandachten musikalisch gestalten. Die Andachten beginnen jeweils um 19.00 Uhr und dauern ca. eine halbe Stunde. Am Gründonnerstag wird zusätzlich das Abendmahl gefeiert.
Passionsandachten in der St.-Liborius-Kirche
29.03.: 19.00 Uhr (Bild: Jesus betet)
30.03.: 19.00 Uhr (Bild: Jesus Dornenkönig)
31.03.: 19.00 Uhr (Bild: Simon von Kyrene)
01.04.: 19.00 Uhr (Bild: Weißes Kreuz)
Karfreitag 02.04.2021:
15.00 Uhr Gottesdienst mit allen Bildern und Erläuterungen der Künstlerin Natascha Engst-Wrede.
Die Liborius Kirchengemeinde Bremervörde bietet eine Jugendfreizeit in Norwegen an. Die Freizeit steht unter dem Motto „Ferien – nördlich vom Alltag“. Vom 22. Juli bis zum 4. August sind Jugendliche von14 bis 18 Jahre eingeladen mit in die Norwegische Provinz Telemark zu fahren. Ziel ist die kleine Halbinsel Telnesoy im See Seljordsvatn auf der ein Zeltlager aufgebaut wird.
Infos gibt es bei Diakon Henning Bütepage 0171/1949246 diakon@liborius-bremervoerde.de
oder bei Instagram #ev.jugend.brv
Anmeldung online:
https://unterwegs.kkbz.de/ https://www.liborius-bremervoerde.de
Kommen Sie und sehen Sie, virtuell und real!
Geinsamer Gottesdienst am Frauengebetstag in der Auferstehungskirche
Sie haben Fragen zur Trauung, Taufe, Konfirmation, zur christlichen Bestattung oder zum Wiedereintritt in unsere Gemeinde? Wir haben ein paar wissenswerte Texte für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und manch andere Informationen.
Möchten Sie die Fragen lieber direkt einem unserer Pastoren stellen, dann wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro, Tel.: 04761- 3146 oder direkt an die Pfarrämter.